Wir suchen in allen Websites von Ferienwohnungen und zeigen Ihnen die beste Angebot für Ihre Daten
10.0 Außergewöhnlich
Dublin
9.3 Außergewöhnlich
Dublin
9.2 Außergewöhnlich
Dublin
9.2 Außergewöhnlich
Dublin
9.2 Außergewöhnlich
Dublin
9.2 Außergewöhnlich
Dublin
9.0 Außergewöhnlich
Dublin
8.6 Sehr gut
Dublin
8.6 Sehr gut
Dublin
Heb deinen Blick und sieh, wie dir noch ein Guinness serviert wird. Hör einfach zu, wenn jemand völlig unvermittelt anfängt, auf der Gitarre zu spielen und der Pub sich mit Musik füllt. Stunden später, am nächsten Morgen, unternimmst du einen Spaziergang auf der O´Connell Street und schießt ein paar Fotos mit Molly Malone und Oscar Wilde (mit deren Statuen natürlich). Leb die Geschichte des Trinity College und lass dich von Irlands sagenhaftem Grün der Landschaften erfüllen. Lausch den Geschichten von Saint Patrick ...
"Die Art und Weise der Dubliner reicht vollkommen aus, um sich in Dublin zu verlieben."
Ein Fluss, der die Stadt in Nord und Süd unterteilt. Mit diesem Fakt und einem Kompass weist du eigentlich schon alles, um dich auf deiner Reise nicht zu verlaufen. Norden oder Süden? Es wird gesagt, dass im nördlichen Teil vor allem die Arbeiter wohnen. Hier findest du allerdings auch kleine Schmuckstücke. Es ist also egal, ob du dich für Northside oder Southside entscheidest.
Das kulturelle Leben und die Pubs von Dublin sind (berechtigterweise) berühmt für ihren Spaßfaktor und ihre Authentizität. Das kannst du einfach ausprobieren: Wähle einfach dein Feriendomizil in der Nähe der Tempel Bar, dem lebendigsten Viertel der Stadt, wenn du Bars und ein Künstlerambiente suchst.
Von der Geschichte des Trinity College bis hin zur bekannten Fischfrau Molly Malone: Dublin ist die perfekte Stadt für ein Wochenende oder Miniferien. Von vielen wird die Stadt auch ausgewählt, um ihre Englischkenntnisse zu verbessern und wie behauptet wird, hat der Dubliner Akzent etwas ganz besonderes.
St. Stephen’s Green, die Umgebung der O’Connell Street oder das auch das Bankenviertel sind andere Alternativen. Wie man in Irland sagt, sei bereit, um deine Zeit wie ein Wal zu verbringen (gut natürlich, ist doch klar).
Irland ist ein magischer Ort. Und angefüllt mit Leben. Grün ist die Farbe Irlands, aber noch lange nicht das einzige Charaktermerkmal des Landes und seiner sagenhaften Hauptstadt. Braun gehört ebenfalls zu den typischen Farben. Nicht nur das mythische Bier Irlands weist diesen Farbton auf, sondern auch das Guinnessmuseum (der Blick von oben ist etwas ganz Besonderes) und die vielen Bars in den Pubs und Restaurants der Stadt.
Es ist außerdem die Art und Weise seiner Bewohner und der berühmte Craic (eine dieser Ausdrücke, die unmöglich zu übersetzen sind), was den Besuchern Dublins im Gedächtnis haften bleibt. Ob im nördlichen Teil oder im Süden, die Erben der Wikinger haben hier eine gemütliche, liebevolle Stadt geschaffen, die voller Geschichten und Mythen ist.
Ein Spaziergang durch den Park St. Stephen’s Green: Grün und grüner
Über die Brücke Ha’Penny spazieren: Ein Wahrzeichen der Stadt
Ein Guinness probieren: In irgendeinem Pub (oder du lernst, es wie ein Profi hinunterzustürzen)
Das Trinity College besuchen: Du musst dort nicht gleich studieren
Molly Malone und Oscar Wilde begrüßen: Richtig, deren Statuen natürlich
Einen Drink in der Temple Bar nehmen: Die Pubs, der richtige Ort, um zu verweilen
Dublins Außenbereich besuchen: Od Küste oder Inland, immer wieder beeindruckend
Grüne Wiesen, sagenhafte Steilküsten, Fischerdörfer: Wenn du Dublin schon als schön empfunden hast, wirst du dich in die Landschaften rund um die Hauptstadt verlieben. Sandycove und Kilkenny im Süden oder Howth und sein Hafen im Norden sind nur einige Ausflugsziele, die du leicht von Dublin aus erreichen kannst.
Dublin ist vor allem das ideale Ziel für ein Wochenende oder einen Urlaub. Zudem ist die Stadt Ausgangspunkt, um die grünen irischen Wiesen zu entdecken. Und – es wird gesagt, dass es in Irland sehr viel regnet. In Dublin regnet es jedoch wesentlich weniger, als im Rest des Landes. Und auch wenn es einmal regnen sollte, gibt es jede Menge zu entdecken.
Kilkenny: Ein Fischerdorf wie aus einem Film
Steilküsten von Moher: Wo Meer und Land ineinander übergehen
Connemara: Historische Landschaften
Cork: Der zweitwichtigste Hafen Irlands
Blarney und Cashel: Burgen und Felsen
Belfast: Herzlich Willkommen im Norden!
Giants Causeway: Der Weg der Riesen
Glendalough / Wicklow: Burgen in den Felsen
In Dublin bestehen die Straßen noch aus echten Pflastersteinen. Dublin ist sein berühmtes Schwarzbier und ein herzhaftes Stew, um die eigenen Akkus aufzuladen. Dublin ist auch Heimat für die Büros vieler internationaler Firmen und die famosen Rugby-Spiele. Sinnbild für Dublin sind die Dubliner, Geschichten und eine unvergleichliche Stadt.
Und wenn du Geschichten über die Stadt kennenlernen möchtest, egal vor, nach oder während deiner Reise, dann lass dich doch einfach von den folgenden Filmen und Büchern inspirieren.
Dubliner / Ulysses von James Joyce: Zwei der bekanntesten Werke von James Joyce, die beide in Dublin spielen
Artemis Fowl von Eoin Colfer: Ein Abenteuer voller Magie
Sushi für Anfänger von Marian Keyes: Die Verlegerwelt als Novelle
Die große Dublinsaga von Edward Rutherfurd: Die Geschichte der Stadt als Fiktion
Once: Musik auf den Dubliner Straßen. 2008 gab es den Oscar für den besten Song.
Rita will es endlich wissen: Das Drehbuch basiert auf einem Werk von Willy Russell
Fisch & Chips: Hamburger und Lastwagen
Intermission: Das Leben eines Losers in Dublin
Michael Collins: Lern eine der Hauptfiguren der Geschichte Irlands kennen.